
Häufig gestellte Fragen
Edelstahl ist die einzige Option für ein Produkt, das den hohen Temperaturen und den äußeren Bedingungen unseres Klimas standhalten muss.
Innen: Gewöhnliche Stähle verschlechtern sich bei hohen Temperaturen ab etwa 400 Grad. Das Material verbrennt und es lösen sich Partikel ab. Neben der allmählichen Schwächung des Materials stellt dies auch ein Hygieneproblem dar, vor allem beim Umgang mit Lebensmitteln.
Rostfreier Stahl kann Temperaturen bis über 800 Grad standhalten. Bei solchen Temperaturen kann das Material seine Farbe ändern, behält aber seine Festigkeit und bleibt glatt. Außerdem ist es leicht zu reinigen. Nicht ohne Grund wird rostfreier Stahl für verschiedene Anwendungen in Großküchen verwendet.
Außen: Mit feuchter Farbe überzogenes Eisen wird rosten und ist daher sehr pflegebedürftig.
Das Äußere des Braaimasters besteht aus Edelstahl oder CORTEN-Stahl. Mit Pulverlack beschichteter Edelstahl bleibt auch nach langer Zeit schön. Im Schadensfall ist dies dank der Grundschicht kein Problem. Das Material wird nicht rosten. Ebenso ist CORTEN-Stahl völlig wartungsfrei und sehr gut für unser Klima geeignet.
CORTEN-Stahl, oft auch als patinierbarer Stahl bezeichnet, ist völlig wartungsfrei. Es bildet sich eine Oxidschicht, um das darunter liegende Material zu schützen. CORTEN-Stahl verleiht Produkten für den Außenbereich eine sehr natürliche Ästhetik. Der Braaimaster aus CORTEN wird unbearbeitet geliefert und wird mit der Zeit eine schöne Patina annehmen.
Der Braaimaster ist vollständig mit einer doppelwandigen Struktur konstruiert, die verhindert, dass die Außenseite zu heiß wird. Dies macht das Gerät sicher im Gebrauch und ermöglicht auch die Aufstellung unter einem Schutzdach.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, den Braaimaster in Ihrem Wintergarten zu installieren. Die gängigsten Methoden sind :
UNABHÄNGIGES MODELL Einfach in eine bestehende oder neue Veranda oder ein Gartenhaus einzubauen. Montage mit doppelwandigen Materialien, die durch das Dach der Veranda verlaufen. In diesem Fall wird der Braaimaster mit einem Adapter für den Anschluss an doppelwandige Rauchabzüge geliefert.
EINBAUMODELL Zum Einbau in ein Steingebäude. Sie können sich für einen schönen Verblendziegel entscheiden oder auch für Betonblöcke, die mit einer Schicht weißem Gips oder Natursteinlamellen verkleidet sind.
MÖCHTEN SIE DEN BRAAIMASTER IN IHREN AUSSENBEREICH ODER UNTER EINER ÜBERDACHUNG EINBAUEN? Wir oder unsere Vertriebspartner beraten Sie gerne persönlich und unverbindlich. Wir können Ihnen verschiedene Beispiele und zugehörige Installationsanleitungen zeigen. Wir können alle Installationskomponenten liefern und sogar den gesamten Bau oder die Installation für Sie übernehmen.
Der Braaimaster kann mit Holzkohle und Holz verwendet werden. Generell gilt: Je härter das Holz, desto besser. Holzarten wie Eiche oder Esche sind geeignet, aber afrikanische Hölzer wie Sekelbos und Kameeldoring liefern die besten Ergebnisse.
Potjies und Dutch Ovens werden aus Gusseisen hergestellt, einem porösen Material, das für eine hervorragende Wärmeleitung sorgt, die ideal für das Kochen auf offenem Feuer ist. Reinigen Sie sie nach dem Gebrauch gründlich ohne Seife, schmieren Sie sie regelmäßig mit (Sonnenblumen-)Öl und halten Sie sie trocken. Die Anweisungen für den ersten Gebrauch und die Pflege werden mit dem Produkt geliefert und können auch separat angefordert werden. Mit der Zeit entwickelt dieses Kochgeschirr eine Schutzschicht, die es verbessert und einen guten gusseisernen Topf zu einer lebenslangen Investition macht.